Hubert Tigges

deutscher Reiseveranstalter; begann 1928 mit Bildungsreisen (Dr. Tigges-Fahrten), ab 1955 kam der Ferntourismus dazu; 1955 Gründer der ersten Reiseleiter-Akademie; 1967 Eingliederung des Unternehmens in die Touristik Union International (TUI)

* 20. Oktober 1895 Förde-Grevenbrück/Sauerland

† 11. Februar 1971 Wuppertal-Elberfeld

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/1971

vom 19. April 1971

Wirken

Hubert Tigges, kath., wurde am 20. Okt. 1895 in Förde-Grevenbrück im Sauerland geboren. Er war der älteste von acht Kindern einer Arbeiterfamilie. Er studierte in Münster, Freiburg, Köln und Würzburg Volkswirtschaft und hat mit einer Arbeit über den Soziallohn promoviert. Demgemäß betrafen seine Lehrgebiete als Dozent an den Volkshochschulen in Düsseldorf, Elberfeld-Barmen-Remscheid, Solingen und Lennep auch Nationalökonomie und Soziologie.

1925 gründete er - unter des Eindruck von Spenglers "Untergang des Abendlandes" und Graf Keyserlings "Spektrum Europas" - in seinem westfälischsauerländischen Heimatbereich den "Europakreis", der durch Veranstaltungen von Vorträgen und Diskussionen für ein vereintes Europa warb. Themen seiner Vorträge waren "Europäische Wirtschaftsräume", "Vom Werden neuer Staats- und Wirtschaftsformen", "Das Gesicht unserer Zeit in der Kunst", "Der Expressionismus" oder "Frauenfragen in der modernen Kunst". Im Rahmen der Volkshochschularbeit veranstaltete T. dann auch mit ...